| Nach oben TDS-Tester-DIST 1
 DIST 3
 Dist 4
 DIST 5/6
 EC-Tester
 ph-Checker
 GroLine-pH-Tester
 HI 98318 Groline-Tester
 Combo
 pH-Redox-Tester
 Food-pH-Tester
 Lebensmittel-ph-Meter
 pHTester
 pH-Tester-Set
 pH-EC-Temperatur-Set
 Ober-flächen-ph-Meter
 Redoxmessgerät
 Calcium-Tester
 Nitrit-Tester
 Alkalinitätstester
 Bluetooth ph-Tester
 Boden-ph-Tester
 PWT PureWater Tester
 Salinitätstester
 Peaktech Ph-Tester
 Wein-ph-Tester
 |  | 
	
	| 
 | 
In den Gewässern unserer Umwelt sind eine
Vielzahl von Mineralstoffen gelöst. Sie bestimmen den Charakter eines Wassers.
Die gelösten Mineralstoffe liegen in Form von Ionen im Wasser vor. Sie sind z.
T. sehr beweglich und leiten den Strom. Diese Leitfähigkeit wird bei der
Messung des Ionengehalts in einem Gewässer ausgenutzt. Je größer der
Gesamtionengehalt im Wasser ist, desto größer wird auch die Leitfähigkeit.
Die Leitfähigkeitsmessung stellt im Grunde eine Strommessung dar. Eine
Wechselstromquelle liefert eine Spannung mir einer Frequenz von 6 kHz. Zwei
Elektroden werden im Abstand von 1 cm in die zu prüfende Flüssigkeit gehalten.
Von der Spannungsquelle fließt ein Strom über die Elektroden. Der Ionengehalt
bestimmt die Höhe des Stromes, also die Leitfähigkeit. Aus der Stromgröße
wird ein Digitalwert gebildet, der über ein Display angezeigt wird.Die Kalibrierung von Gerät und Sonde erfolgt mithilfe von Kalibrierlösungen.
Die Kalibrierbedingungen (Temperatur) sollten mit den Messbedingungen identisch
sein.
 
 
         |    
  
  
    | Aufstellung
      verschiedener Leitwert-Messwerte |  
    | Ultrareines
      Wasser | 0,05
      bis 0,1 µS/cm |  
    | Wasser
      vom Ionenaustauscher | bis
      5 µS/cm |  
    | Destilliertes
      Wasser | bis
      20 µS/cm |  
    | Trink-,
      Grundwasser | 300
      bis 800 µS/cm |  
    | Fluss-,
      Seewasser | 1
      bis 5 mS/cm |  
    | Meerwasser | 56
      mS/cm |    
	
	| Leitfähigkeitsmessbereich | 0
      bis 2000 µS/cm |  
	| Auflösung
      Leitfähigfkeit | 1 µS/cm |  
	| Genauigkeit
      Leitfähigkeit | ±2 % des Messbereichs |  
	| Auflösung | 1
      µS/cm |  
	| Temperaturmessbereich | 0
      bis 50 °C |  
	| Auflösung
      Temperatur | 0,1
      °C |  
	| Genauigkeit
      Temperatur | ±0,5
      °C |  
	| Kalibrierung | Automatisch,
      an einem Punkt |  
	| Temperaturkompensation | Automatisch
      von 0 und 50°C |  
	| Spannungsversorgung | CR2032
      Li-Ion-Batterie / ca. 250 Betriebsstunden |  
	| Umgebungsbedingungen | 0
      bis 50 °C; max 100% rel. Luftfeuchte |  
	| Maße/Gewicht | 160
      mm x 40 mm x 17 mm / 75 g |    
	
	| Artikel | Artikelnummer | Preis
      zzgl. MwSt. |  
	| DIST 3 | HI 98303 | 69,00 |  
	| Leitwertkalibrierlösung 1413 µS/cm (250 ml) | HI 7031M | 16,00 |  
   |