| Nach oben TDS-Tester-DIST 1
 DIST 3
 Dist 4
 DIST 5/6
 EC-Tester
 ph-Checker
 GroLine-pH-Tester
 HI 98318 Groline-Tester
 Combo
 pH-Redox-Tester
 Food-pH-Tester
 Lebensmittel-ph-Meter
 pHTester
 pH-Tester-Set
 pH-EC-Temperatur-Set
 Ober-flächen-ph-Meter
 Redoxmessgerät
 Calcium-Tester
 Nitrit-Tester
 Alkalinitätstester
 Bluetooth ph-Tester
 Boden-ph-Tester
 PWT PureWater Tester
 Salinitätstester
 Peaktech Ph-Tester
 Wein-ph-Tester
 |  | 
	
		| 
 
                     | Wasserdichte
          LeitwertmessgeräteDrei Parameter und Doppelanzeige
				Beide Leitwertmessgeräte bieten die Möglichkeit Leitfähigkeits-Wert, TDS und Temperatur gleichzeitig zu messen.Doppelanzeige: Misst gleichzeitig Leitfähigkeit / TDS-Wert und Temperatur.Stablitäts- und ATC-Indikator. Zeigt an, wenn der Messwert abgelesen werden kann und die
          Temperatur kompensiert ist.Die Temperaturkompensation ist die Umrechnung der bei einer
              beliebigen Temperatur ermittelten Leitfähigkeit auf ihren Wert
              bei der Referenztemperatur. Hierzu muss die
              Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeit genau bekannt sein. Die
              Kompensation des Temperatureinflusses auf das Messergebnis bezieht
              sich auf das Messmedium, nicht aber auf die Messzelle.
					
                    
					TDS-Faktor wählbar zwischen 0,45 und 1,00
          
					
					
                    
					Austauschbare Sonde
 |  Im Messmodus TDS = Gesamtgehalt gelöster
Feststoffe, auch Salinität genannt kann die Konzentration ionischer
Bestandteile in einer Probe bestimmt werden. Die gemessene Leitfähigkeit einer
Lösung ist mit der Ionenkonzentration korrelierbar. Die Geräte rechnen anhand
eines Faktors, der vom Benutzer gewählt werden kann, die Leitfähigkeit in
einen TDS-Wert um, der sich auf einen Kalibrierstandard bezieht ( in der Regel
KCl oder CaCO3. Bei normalem Wasser liegt der TDS-Faktor zwischen 0,5
und 0,70. Grundsätzlich muss der TDS-Faktor zwischen 0,40 und 1,00 liegen. Je
nach Modell ist der TDS-Faktor durch den Nutzer frei wählbar.
      
        | Aufstellung
          verschiedener Leitwert-Messwerte |  
        | Ultrareines
          Wasser | 0,05
          bis 0,1 µS/cm |  
        | Wasser
          vom Ionenaustauscher | bis
          5 µS/cm |  
        | Destilliertes
          Wasser | bis
          20 µS/cm |  
        | Trink-,
          Grundwasser | 300
          bis 800 µS/cm |  
        | Fluss-,
          Seewasser | 1
          bis 5 mS/cm |  
        | Meerwasser | 56
          mS/cm |    
			
				|  |  | HI 98311
                  (DIST 5) | HI 98312
                  (DIST 6) |  
				| Messbereiche | EC | 0 bis 3999 µS/cm | 0,00 bis 20,00 mS/cm |  
				| TDS | 0 bis 1999 mg/l | 0,00 bis 10,00 g/l |  
				| Temperatur | 0,0 bis 60°C | 0,0 bis 60,0°C |  
				| Auflösung | EC | 1 µS/cm | 0,01 mS/cm |  
				| TDS | 1 ppm (mg/l) | 0,01 ppt (g/l) |  
				| Temperatur | 0,1°C | 0,1°C |  
				|  |  
				| Genauigkeit | +/-2% des Messbereichs / +/- 0,5°C |  
				| Kalibrierung | Automatisch 1 Punkt bei 1413 µS/cm und 12,88 mS/cm |  
				| C-Kompensation | Automatisch mit ß einstellbar von 0,0 bis 2,4* |  
				| Abmessungen | 163 x 40 x 26 mm |    
	| Artikel | Artikelnummer | Preis zzgl. MwSt. |  
	| DIST 5 Leitwertmessgerät | HI 98311 | 129,00 |  
	| DIST 6
      Leitwertmessgerät | HI 98312 | 129,00 |  
	| Eichlösung 1413 µS/cm (230 ml) DIST 5 | 
      HI 7331 M
	 | 16,00 |  
	| Eichlösung 12,88 mS/cm (230 ml) DIST 6 | HI
      7030 M | 16,00 |  
	| Ersatzsonde
      für HI 98311 + 98312 | HI
      73311 | 79,00 |  
	| Werkzeug
      zum wechseln der Elektrode | HI
      73128 | 29,00 |  |