| Nach oben für Milchprodukte
 Einstich-pH-Elektrode
 Robuste ph-Elektrode
 Lebensmittel-Elektrode GE 101
 |  | 
  
    |  
 
 | Einstichmessungen erlauben
      den besten Rückschluss auf den pH-Wert der Probe. Geeignet ist dieses
      verfahren z. B. Messungen in Boden, Fleisch, Gemüse Obst, Schinken oder
      Wurst. Ein Problem ist die Reinigung der Einstich-pH-Elektrode bei
      Proteinverunreinigungen. Bei hohen Proteinkonzentrationen kommt es vor dass
      Proteine am Diaphragma ausgefällt werden, wenn sie mit dem Bezugelektrolyt
      KCl in Kontakt kommen. Daher sollte die Elektrode mit Pepsinlösung
      gereinigt werden. Bei harten Materialien kann mit Hilfe eines
      Vorstechdorns ein Loch in die Probe gestochen werden. Beim Messen sollte
      man auf guten Kontakt des Diaphragmas mir der Probe achten. Diese
      preisgünstige pH-Elektrode eignet sich besonders für pH Messungen bei welchen ein Einstechen
      in das Material erfolgen muss. Das können flüssige Medien,
      weichplastische oder feste Produkte, wie Fleisch, Wurst, Käse oder Erde
      sein. 
       Aufbewahrung:Bei unregelmäßigen Messungen z. Bsp. alle paar Tage oder Wochen , kann
      die Elektrode einfach in Aufbewahrungslösung KCL 3mol (70300M) aufbewahrt
      werden.
 Reinigung:Eine verschmutzte Membran kann zu fehlerhaften und ungenauen Messungen
      führen. Durch regelmäßige
          Reinigung der Elektrode kann deren Lebensdauer erhöht werden. Die
          pH-Elektrode sollte gereinigt werden bei niedriger Steilheit
          (Diaphragma verstopft), bei langer Ansprechzeit und bei Verschiebung
          des Nullpunktes. Um gute Messergebnisse zu garantieren, ist darauf zu
          achten, dass der Teil der pH-Elektrode in dem sich das Diaphragma
          befindet möglichst sauber bleibt.
 |  Anwendungen Bei Bodenuntersuchungendie pH-Elektrode mit mehreren
Diaphragmen Vorstechdorn verwenden!
 Käse, Obst, FleischAls Einstichelektrode bei Messungen in Käse,
Milch und allen proteinhaltigen Produkten muß die Elektroden-Reinigung mit
einem Spezialreiniger erfolgen (Pepsinlösung 7061 M)
 Kalibrier- Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen
und Nachfüllelektrolyt finden Sie hier 
    
      | Körper | transparenter
        Kunststoff |  
      | Messbereich | 2
        bis 11 pH |  
      | Bezugssystem | Silber
        / Silberchlorid |  
      | Elektrolyt
        nachfüllbar | 3
        mol KCL |  
      | Diaphragma | Keramik
        zweifach |  
      | Temperaturbereich | 0
        bis + 60°C |  
      | Leitfähigkeit | >200
        µS/cm |  
      | Anschluss | 1
        m Kabel mit BNC-Stecker |  
      | Maße | L
        = 110 mm, Ø12 mm |  
      | Bestellnummer | GE
        101 BNC |  
      | Preis | 133,80 |  |