Home Nach oben Datenschutz Impressum Bestellen AGB


Leitwert ultrareines Wasser

 

Nach oben
Abwasser-pH-Meter
pH-Messgerät HI 83141
Ph-Meter Bodenmessungen
pH-EC-REDOX-Sauerstoff
pH-EC-TDS HI 991300
pH-EC-TDS-HI 9811-5
pH-EC-TDS-HI 9812-5
Leitwert ultrareines Wasser
Leitwertmessgerät HI 8733
Sauerstoffmessgerät HI 9147
Sauerstoffmessgerät Oxy 7
Ph-Messgeraet
Sauerstoffmessgeraet_GHM_5630
CO2-Messgeraet
Luftsauerstoff-Messgerät
Tisch-pH-Messgerät
Labor-pH-Meter
pH-Meter mit Magnetrührer
Mini-Tisch-pH-Meter
pH-Meter-Set

Dieses Neue wasserdichte Leitwertmessgerät verfügt über einen Leitfähigkeitsbereich mit vier Messbereichen sowie über einen Widerstandsbereich.


mit
Widerstandssonde

Feature Highlights:

Automatische Sondenerkennung
*4-Ring Leitfähigkeitssonde:
Robuste Widerstandssonde einfacher Reinigung und geringer Wartung
Sonden mit integriertem Temperatursensor für eine automatische Temperaturkompensation
Wählbarer Temperaturkoeffizient bei Leitfähigkeit und Widerstand
Praktisches Aufladen der Akku´s durch optionales Batterieladegerät HI 710040

LIEFERUMFANG HI 87314: Gerät komplett mit HI 76302W 4-Ring Sonde, HI 3316D Widerstandssonde, 1 Stück 9 V Batterie  Kalibrierschraubenzieher.

Für die Widerstandsmessung im ultraniedrigen Leitfähigkeitsmessbereich ist HI 87314 bereits Werkskalibriert. Die Widerstandsmesssonde HI 3316D ist einfach zu reinigen und benötigt nur wenig Wartung. HI 3316D beinhaltet ebenfalls einen integrierten Temperaturfühler für die automatische Temperaturkompensation. Der Umrechnungsfaktor ist ebenso veränderbar (zwischen 2 bis 7%/C). Beide Sensoren verfügen über den selben DIN-Sondenanschluss.

* Für eine traditionelle Zelle mit zwei Platinblech-Elektroden von 1 cm² Fläche im Abstand von 1 cm beträgt die Zellkonstante K = 1,0cm-1. In diesem fall ist der Leitwert G in µS und die Leitfähigkeit C in µS/cm identisch. Für schwach leitende Proben werden die Elektroden näher zusammengerückt, um kleinere zellkonstanten von 0,1 und 0,01 cm-1 zu erhalten. Diese Maßnahme erhöht die Leitfähigkeit zwischen den Platinblechen und vereinfacht so die elektronische Auswertung durch das Messgerät.  Diese Nachteile werden durch Elektroden die mit dem Vier-Ring-Prinzip arbeiten eliminiert. Die Ringe sind konzentrisch hintereinander angeordnet. An die äußeren Ringe wird eine Wechselspannung angelegt und somit wird in der zu messenden Lösung eine Spannung induziert, deren Höhe von der Anzahl und der Art der gelösten Ionen abhängig ist. Der Strom, der zwischen den beiden Ringen gemessen wird, ist der Leitfähigkeit der Lösung direkt proportional.

Messbereiche Leitfähigkeit  199,9 µS/cm; 1999 µS/cm;
19,99 mS/cm; 199,9 mS/cm
Widerstand  0 bis 19,90 MOhm·cm
Auflösung Leitfähigkeit 

0,1 µS/cm; 1 µS/cm; 0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm

Widerstand 

0,10 MOhm·cm

Genauigkeit Leitfähigkeit 

±1% des Messbereiches

Widerstand 

±2% des Messbereiches

Kalibrierung  Manuell, 1-Punkt über Trimmer im Batteriefach
Temperaturkompensation 

Automatisch, von 0 bis 50°C mit ß wählbar zwischen 0 und 2.5%/bei Leitfähigkeit und zwischen 2 und 7%/°C bei Widerstand 

Sonden  inkl. HI 76302W 4-Ring Leitfähigkeitssonde  mit integriertem Temperatursensor und 1 m Kabel
HI 3316D Widerstandssonde
Umgebungsbedingungen  0 bis 50°C; RH max. 100%
Batterie/Lebensdauer 9 V / ca. 100 Betriebsstunden
Abmessungen/Gewicht 

164 x 76 x 45 mm/250 g

 

Artikel Artikelnummer Preis zzgl. MwSt.
Hand-Leitfähigkeitsmessgerät HI 87314  479,00
Eichlösung 111800 µS/cm (230 ml) HI 7035 M 14,30
Eichlösung 12880 µS/cm (230 ml) HI 7030 M 11,00
Eichlösung 5000 µS/cm (230 ml) HI 7039 M 11,00
Eichlösung 1413 µS/cm (230 ml) HI 7031 M 11,00
Eichlösung 84 µS/cm (230 ml) HI 7033 M 11,00

EN HI 87314

Copyright © 2000 Eurotronik
Stand: 17. Juli 2019